Eine traurige Nachricht erschüttert die Fußballgemeinschaft: Der bekannte 1. FC Köln-Anhänger Hans-Dieter Krüger wurde tot in seiner Wohnung im Kölner Stadtteil Ehrenfeld aufgefunden. Krüger, der als einer der leidenschaftlichsten und treuesten Fans des Vereins galt, wurde 63 Jahre alt.
Die örtlichen Behörden bestätigten am Donnerstagmorgen, dass seine leblose Körper von Nachbarn entdeckt wurde, nachdem diese in der Nacht zuvor einen lauten Knall aus seiner Wohnung gehört hatten. Zeugen berichten, dass Hans-Dieter bereits seit einiger Zeit krank gewesen sei, sich jedoch bis vor wenigen Wochen weiterhin aktiv in der Fanszene engagierte.
„Er hat kein Spiel verpasst – weder zu Hause noch auswärts“, sagte Mitfan Markus Weber, der Krüger oft auf der Südtribüne des RheinEnergieStadions begegnete. „Selbst als es ihm offensichtlich schlecht ging, hat er sich seinen rot-weißen Schal umgelegt und lauter gesungen als jeder andere. Für viele von uns war er Köln.“
Krüger lebte allein und hatte keine Kinder. Seine Scheidung vor über zehn Jahren war im engen Kreis bekannt, doch über seine privaten Probleme sprach er selten. Stattdessen steckte er all seine Energie in die Unterstützung seines geliebten Vereins. Über die Jahrzehnte wurde sein Gesicht zu einem festen Bestandteil von Fanmärschen, Spieltagsbannern und Foren, wo er liebevoll „Der Löwe von Köln“ genannt wurde.
Die Einsatzkräfte trafen kurz nach Mitternacht ein, konnten jedoch keine Hinweise auf ein Fremdverschulden feststellen. Eine Obduktion ist geplant, doch erste Erkenntnisse deuten auf einen natürlichen Tod hin, möglicherweise im Zusammenhang mit bestehenden gesundheitlichen Problemen.
Die Nachricht von Krügers Tod verbreitete sich rasch in den sozialen Netzwerken und Fan-Communities. Der 1. FC Köln veröffentlichte am Freitagmorgen eine kurze Mitteilung:
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod von Hans-Dieter Krüger erfahren – einer wahren Legende unserer Fanszene. Sein unerschütterlicher Einsatz und seine Leidenschaft verkörperten den Geist unseres Vereins. Wir werden ihn schmerzlich vermissen. Unser Mitgefühl gilt seinen Freunden und der gesamten Kölner Familie.“
Ein Gedenkmarsch und mehrere Fanaktionen sind bereits in Planung. Beim nächsten Heimspiel soll ein großes Banner enthüllt und vor dem Anstoß eine Schweigeminute abgehalten werden.
Obwohl er nie selbst auf dem Platz stand, wird der Name Hans-Dieter Krüger mit derselben Ehrfurcht genannt werden wie der eines jeden Klubhelden. Seine Geschichte zeigt, wie tief Fußball und Gemeinschaft miteinander verwoben sind – und dass Legenden nicht nur auf dem Spielfeld entstehen.