In einem unerwarteten Karriereschritt steht Timo Werner offenbar kurz vor einem Wechsel von RB Leipzig zum Schwesterklub New York Red Bulls in die Major League Soccer (MLS). Obwohl sein Vertrag in Leipzig noch bis 2026 läuft, befinden sich die Verhandlungen laut Medienberichten bereits in einem fortgeschrittenen Stadium.
Werner, der 2022 für rund 20 Millionen Euro vom FC Chelsea zu RB Leipzig zurückkehrte, konnte an seine frühere Topform bislang nicht anknüpfen. In der abgelaufenen Saison tat er sich schwer, regelmäßig Spielzeit unter Marco Rose zu erhalten – und mit der Verpflichtung von Ole Werner als neuem Cheftrainer deutet sich nun ein personeller Umbruch in der Offensive an.
Wie die BILD berichtet, zeigt Leipzig Bereitschaft, den 28-Jährigen dauerhaft abzugeben. Die New York Red Bulls, die wie RB Leipzig zum Red-Bull-Fußballimperium gehören, gelten als Favorit auf eine Verpflichtung. Der Transfer würde dem Weg von Emil Forsberg ähneln, der bereits Anfang des Jahres von Leipzig nach New York gewechselt war.
Doch die Verhandlungen gestalten sich nicht einfach.
Die Gehaltshürde
Werner soll ein Jahresgehalt von rund 10 Millionen Euro beziehen – eine Summe, die weit über dem Gehaltsrahmen der meisten MLS-Klubs liegt, einschließlich New York. Es wird daher gemunkelt, dass Leipzig entweder einen Teil des Gehalts nach dem Transfer weiterzahlen oder sich mit dem Spieler auf eine Vertragsauflösung einigen muss.
Beide Vereine arbeiten laut Insidern an kreativen Lösungen. Eine Möglichkeit könnte sein, dass Leipzig einen Teil des Gehalts für die erste Saison in der MLS übernimmt, um den Deal zu ermöglichen.
Leipzigs neue Ausrichtung
Unter Neu-Trainer Ole Werner scheint Leipzig eine Verjüngung des Kaders sowie eine finanzielle Entlastung anzustreben. Mit Talenten wie Benjamin Šeško und Lois Openda in der Offensive gibt es für Timo Werner kaum noch eine langfristige Perspektive im Verein.
Bereits in der vergangenen Saison war seine Einsatzzeit stark reduziert worden, und seine Nicht-Nominierung für die EM 2024 unterstreicht seine aktuell sinkende sportliche Bedeutung. Ein Wechsel in die MLS könnte für Werner eine neue Chance darstellen – mit mehr Spielzeit, neuem Umfeld und der Möglichkeit, zum Aushängeschild einer aufstrebenden Liga zu werden.
Wie geht es für Werner weiter?
Sollte der Wechsel zustande kommen, beginnt für den einstigen Torgaranten ein neues Kapitel. In der MLS würde er – ähnlich wie einst Higuaín, Insigne oder Vela – sofort eine Führungsrolle einnehmen.
Für Leipzig wäre es eine willkommene Gelegenheit, einen Topverdiener von der Gehaltsliste zu streichen und gleichzeitig Raum für strukturelle Veränderungen im Kader zu schaffen.
Die Fans reagieren zwiegespalten: Während einige sich nostalgisch an Werners erste Zeit bei RB Leipzig erinnern – mit 95 Toren in 159 Spielen –, sehen andere in einem Wechsel den richtigen Schritt zur rechten Zeit.
Fazit: Timo Werners Wechsel zu den New York Red Bulls scheint näher denn je. Entscheidend wird nun sein, ob sich Spieler und Ve
reine finanziell einigen können.