Der 1. FC Köln hat die Verpflichtung von Ron-Robert Zieler offiziell bekannt gegeben. Der 36-jährige Torwart kehrt nach seinem Abschied von Hannover 96 zurück in die Domstadt und unterschreibt einen Zweijahresvertrag. Mit über 250 Bundesliga-Einsätzen und einem Weltmeistertitel bringt Zieler enorme Erfahrung und Führungsstärke mit.
Für Cheftrainer Lukas Kwasniok ist die Verpflichtung ein voller Erfolg: Er bezeichnet den Transfer als einen „genialen Coup“. Zieler soll dabei nicht die Position von Stammkeeper Marvin Schwäbe gefährden, sondern vor allem als erfahrener Backup und Führungspersönlichkeit innerhalb der Mannschaft wirken.
„Ron bringt Führungsqualitäten, Ruhe und eine Siegermentalität mit“, so Kwasniok. „Er wird die aktuelle Hierarchie nicht durcheinanderbringen, aber das Niveau im Training deutlich anheben.“
Zieler ist kein Unbekannter im deutschen Fußball. Neben Stationen bei Hannover 96, VfB Stuttgart und Manchester United war er auch Teil des deutschen Kaders, der 2014 den Weltmeistertitel gewann. In Hannover war er zuletzt Kapitän und galt als Identifikationsfigur.
Mit dieser Verpflichtung setzt der 1. FC Köln bewusst auf eine Mischung aus junger Energie und erfahrener Stabilität. Nach einer schwierigen Saison soll Zieler helfen, wieder Konstanz in den Kader zu bringen – sowohl sportlich als auch menschlich.
Das bringt Zieler mit:
- Führungsstärke in der Kabine
- Mentorrolle für junge Torhüter
- Verlässlicher Ersatz für den Fall von Verletzungen oder Rotation
- Ein absoluter Profi mit Erfahrung auf höchstem Niveau
Während die Vorbereitung auf die neue Saison bereits läuft, sorgt Zielers Rückkehr für einen Motivationsschub. Für den FC ist dieser Transfer nicht nur Nostalgie – sondern kluge Kaderplanung.