🔴 Vertragsverlängerung bei Köln: El Mala-Brüder bleiben bis 2030
Der 1. FC Köln setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Said (18) und Malek El Mala (20) haben ihre Verträge langfristig verlängert und bleiben dem Verein mindestens bis Juni 2030 erhalten. Mit diesem Schritt unterstreicht der Klub seine Philosophie, verstärkt auf junge, eigene Talente zu setzen.
🌟 Said El Mala: Shootingstar mit großem Potenzial
Der jüngere der beiden Brüder, Said, hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Nach einer herausragenden Saison mit der zweiten Mannschaft in der 3. Liga und starken Auftritten bei der U19-Europameisterschaft, gilt er als eines der vielversprechendsten Talente Deutschlands. Nicht überraschend, dass auch internationale Topklubs auf ihn aufmerksam geworden sind: Brighton & Hove Albion aus der Premier League soll laut Medienberichten ein konkretes Angebot abgegeben haben.
Doch der 1. FC Köln reagierte schnell und entschlossen, beendete alle Spekulationen und verlängerte den Vertrag des Mittelfeldspielers – ein klares Bekenntnis zur eigenen Nachwuchsarbeit.
💪 Malek El Mala: Rückkehr nach Verletzung
Auch Malek, der ältere Bruder, bleibt den Geißböcken erhalten. Nach einer verletzungsbedingten Pause plant der Verein, ihn über Einsätze bei der U21 in der Regionalliga wieder an den Spielbetrieb heranzuführen. Die Vertragsverlängerung ist ein Vertrauensbeweis und zeigt, dass Köln langfristig an das Potenzial des 20-Jährigen glaubt.
🗣 Vereinsführung setzt auf Kontinuität
Sportchef Thomas Kessler lobte das Engagement der Brüder und betonte die Bedeutung solcher Entscheidungen:
„Said und Malek verkörpern unsere Idee von Fußball: Talent, Hingabe und Identifikation mit dem Verein. Ihre Entwicklung wollen wir langfristig begleiten.“
🔮 Ein Signal für die Zukunft
Die Verlängerungen passen zur neuen sportlichen Ausrichtung unter Trainer Lukas Kwasniok, der jüngst ankündigte, stärker auf junge Spieler zu setzen. In einer Phase des Umbruchs stehen erfahrene Kräfte unter Druck – und Talente wie die El Mala-Brüder rücken ins Zentrum der Zukunftsplanung.
✅ Zusammenfassung:
- Said El Mala bleibt trotz Interesse aus England langfristig beim FC
- Malek El Mala soll nach Verletzung über die U21 wieder aufgebaut werden
- Der Verein setzt verstärkt auf den eigenen Nachwuchs
- Vertragsverlängerungen als klares Zeichen der strategischen Neuausrichtung
Der 1. FC Köln plant langfristig – und die El Mala-Brüder spielen dabei eine zentrale Rolle.